Buchs | 19.04.2025 Gemeindebibliothek: Ortsgemeinde hat den «Schwarzen Peter» Die Gemeindebibliothek muss behördliche Unterstützung bekommen, so die Meinung von Leserbriefautor This Schwendener. Von This Schwendener
«Erwartungen an die Ortsgemeinde – unabhängig vom Ausgang der Wahl» «Ein regelmässiger Austausch zu aktuellen Themen und ein frühzeitiger Einbezug aller Betroffenen in wichtige Entscheide schaffen Vertrauen», schreibt Michael Eberli in seinem Leserbrief zur ...
Ein gelungener Anlass: Allerlei Gutes für Gaumen, Gehör und Gemüt am Ortsbürgerabend Am zweiten Bürgerabend der Ortsgemeinde Buchs gab es interessante Informationen und geselliges Zusammensein.
Ortsgemeinde macht Zugeständnisse, der «Flickenteppich» bleibt bestehen Überraschende Kehrtwende: Die Ortsgemeinde Buchs weicht «Struktura 24» auf, die Kleinpflanzerinnen und Kleinpflanzer sind mit dem Resultat bedingt zufrieden.
Die vier Kandidaten für das Ortsgemeindepräsidium präsentierten sich im besten Licht Der Wahlkampf um das Ortsgemeindepräsidium in Buchs wurde mit einer Podiumsveranstaltung lanciert.
Drei Kandidaten für das Buchser Ortsgemeindepräsidium - gewählt wird am 27. November Andreas Rohrer, Andreas Schwarz und Mario Schwendener werden vom Wahlausschuss vorgeschlagen.
Leserbrief: «Klare Aussagen, eine klare Kommunikation und endlich ein faires Angebot» «Warum wird eine Aussprache mit allen Beteiligten so vehement vermieden?», so die Frage der Leserbriefschreiberin Alexa Seitz zum Thema Projekt Struktura 24.
Leserbrief: «Der Fragebogen der Ortsgemeinde Buchs ist dilettantisch» Die Kleinpflanzer stören sich daran, dass sie ihre Parzellen räumen sollten. Hart kritisiert wird auch die Umfrage der Ortsgemeinde.
Sommeridylle mit Ablaufdatum: Fragebogen für Kleinpflanzer könnte zum Verhängnis werden Die Kleinpflanzer der Ortsgemeinde Buchs müssen ihre Parzellen aufgeben oder umziehen. Oder etwa doch nicht? Auf einem Fragebogen können sie ankreuzen, dass sie am jetzigen Standort festhalten wollen. ...
Nach «Fünfmal-Nein-Aufrufen» im Vorfeld wurden doch alle Anträge der Ortsgemeinde angenommen Am Sonntag haben die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger von Buchs an der Urne über die Jahresrechnung 2021, das Budget 2022 und drei Sachgeschäfte abgestimmt – und alle Anträge gutgeheissen.
Leserbrief: 5 × Nein auf den Stimmzettel schreiben - eine ganz schlechte Idee Ein Denkzettel löst keine Probleme und wäre ausserdem eine Bankrotterklärung an verantwortungsvolles demokratisches Handeln.
Viele Tier- und Pflanzenarten angesiedelt: Aufwertungsprojekt Rietli wird ergänzt und erweitert Das Aufwertungsprojekt Rietli geht in eine weitere Phase und wird über Biodiversitätsförderflächen vernetzt.
Ortsgemeindepräsident Heini Senn sagt: «Fünfmal Nein an der Urne ist destruktiv» Am 3. April findet die Urnenabstimmung über Rechnung, Budget und fünf Anträge der Ortsgemeinde Buchs statt.