Buchs | 14.08.2025 Buchserfest: Wir suchen eure besonderen Geschichten Am 23. August findet das Buchserfest statt. Wir möchten vor dem diesjährigen Fest Geschichten sammeln und suchen Menschen, die eine ganz besondere Verbindung zu diesem Event haben. Von W&O-Redaktion
Buchs Stadt Buchs versucht es mit Humor Weil nach wie vor viele Menschen die Enten im Werdenbergersee mit Brot füttern, hat die Naturschutzkommission Tafeln aufgestellt.
Buchs Der neue Jugendraum «Ohio» ist in Betrieb Der Jugendtreff im früheren Billardcenter kommt bei den Oberstufenschülerinnen und -schülern sehr gut an. Am Mittwoch war Tag der offenen Tür.
Buchs Ein neues Quartier entsteht: Spatenstich für «Rheincity» ist erfolgt Mit dem Spatenstich erfolgte der Startschuss für die erste Etappe der Wohnüberbauung Rheincity beim Bahnhof Buchs. Bis 2025 entstehen drei Gebäude mit 110 Wohnungen.
Buchs Ex-Stadtpräsident: «Ich freue mich auf diese emotionale Freiheit» Daniel Gut hat am Dienstag nach 16 Jahren sein Amt als Stadtpräsident von Buchs abgegeben. Im Interview mit dem W&O blickt er auf die Herausforderungen zurück und hält fest: Buchs ist auf dem richtig ...
Buchs Verkauf Pfarrhaus: Für beide Seiten eine Win-Win-Lösung Die Stadt Buchs ist bereit, ihre Bibliotheks-Liegenschaft zu verkaufen. Sie könnte im Gegenzug der Ortsgemeinde Land für strategische Reserven abkaufen.
«Die Aussagekraft der Bevölkerungsbefragung tendiert gegen null» Die aus der Befragung zur Kommunikation der Stadt Buchs abgeleiteten Massnahmen sind so unspezifisch, dass diese auch ohne Befragung hätten realisiert werden können, heisst es in einem Leserbrief.
Steuereinnahmen 2022 der Stadt liegen 5,5 Millionen Franken über dem Budget Die Steuerkraft pro Einwohner ist innert Jahresfrist von 2277 auf 2667 Franken gestiegen. Das ergibt Rang 25 unter den 77 St. Galler Gemeinden.
Für rechten Winkel und bessere Wohnhygiene: Die Aeulistrasse soll umgelegt werden Seit Montag und noch bis am 17. Februar liegt der Teilzonenplan «Umlegung Aeulistrasse» als Referendumsvorlage zur Einsicht bei der Buchser Stadtverwaltung auf.
Leserbrief: «Gestrichene Positionen sind im neuen Budget – sparen heisst doch nicht verschieben» Leserbriefschreiber Oskar Fischer fragt sich: Warum sind einige Positionen wieder im Buchser Budget 2023, die für das 2022 gestrichen wurden? Und warum hat sich bis jetzt einzig die Partei Mitte ...
Was macht eigentlich ... Ernst Hanselmann: «Politisch bin ich nur noch am Stammtisch tätig» Der frühere Gemeindepräsident von Buchs, Ernst Hanselmann, reiste in den vergangenen 15 Jahren viel. Noch heute trifft er sich regelmässig mit ehemaligen Amtskollegen.
Ein markanter «Tower»: 30 Meter hoher Neubau mit acht Stockwerken geplant Beim Kreisel Mühleäuli soll ein Neubau entstehen. Für den Sondernutzungsplan läuft ein Mitwirkungsverfahren. Nebst Büro- und Gewerbeflächen sind auch ein Hotel, ein Jugendklub und eine Boulderhalle ...
Budget 2023: Der Aufwand der Stadt liegt 1,431 Millionen Franken über dem Ertrag Der Stadtrat beantragt an der Bürgerversammlung vom 28. November einen unveränderten Gemeindesteuerfuss von 118 Prozent.