Buchs | 28.09.2025 Farbbach bleibt, wie er ist: Stadtrat will bei künftigen Projekten die Kosten genauer prüfen Die Buchser Stimmbürgerschaft lehnte den Nachtragskredit für die Renaturierung des Farbbachs ab. Was der zuständige Stadtrat Andreas Schwarz dazu sagt. Von Corinne Hanselmann
Kritik am Stadtrat: Die SP-Ortspartei wünscht sich mehr Transparenz und Informationen Der Vorstand der SP stellt fest, dass die einzelnen Stadträtinnen und Stadträte sowie die Schulkommission an den Bürgerversammlungen eigentlich gar nicht in Erscheinung treten, findet die SP Buchs. ...
Analyse zeigt: Lohngleichheit zwischen Mann und Frau bei der Stadt ist gewährt Die Stadt Buchs hat eine Lohngleichheitsanalyse für alle Organisationseinheiten (Stadtverwaltung, Schule, Elektrizitäts- und Wasserwerk und Haus Wieden) durchgeführt und die Richtigkeit der Auswertung ...
Stadtpräsident Daniel Gut spricht von einem idealen Zeitpunkt für seinen Rücktritt Rund 15 Jahre nach seiner Wahl hat Daniel Gut seinen Rücktritt per 28. Februar 2023 vom Stadtpräsidium bekannt gegeben. Dass er in Frühpension gehen wird, hängt auch mit dem Krieg gegen die Ukraine ...
2 bis 3,3 Millionen können bei der Kappeli-Erweiterung eingespart werden Die geplante Erweiterung der Schulanlage Kappeli erschien dem Buchser Stimmvolk als zu teuer. Letzten November lehnte es den Kredit von 25,5 Millionen Franken ab. Am 30. März werden an einem ...
Jahresrechnung 2021 der Stadt schliesst mit einem grossem Aufwandüberschuss 6,87 Millionen Franken beträgt das Minus der Stadt Buchs, bedingt vor allem durch grosse Steuerrückzahlungen an den Kanton.
Ausserordentliche Bürgerversammlung stimmt dem Budget 2022 von Buchs zu Alle Anträge der SP wurden abgelehnt, die SVP hatte mit einem Antrag Erfolg. Sparpositionen bei der Förderung "Deutsch als Zweitsprache" wurden rückgängig gemacht.
SVP Buchs will mit einem Antrag die dritte Ausgabe des «Buchsaktuell» retten Die SVP Buchs strebt Nachbesserung im revidierten Budget an. Dazu hat sie einen Antrag zuhanden der ausserordentlichen Bürgerversammlung am 24. Januar gestellt.
Dem Sparbudget zum Trotz: Die Buchser Pausenapfel-Aktion kann durchgeführt werden Sonja Lufi hat 3500 Franken gesammelt und sie mit einer klaren Zweckbestimmung an die Stadt übergeben.
Buchser Budget: Gespart wird auch bei Mineralwasser, Pausenapfel und Flaggen Das Budget 2022 der Stadt Buchs zeigt die künftige Finanzstrategie und eine lange Liste an kleinen und grossen Sparmassnahmen.
Streichkonzert beim revidierten Budget der Stadt Buchs: 2,6 Millionen werden eingespart Am 24. Januar befindet Buchs an der ausserordentlichen Bürgerversammlung über das revidierte Budget 2022.