Region | 08.04.2025 Riskantes Verhalten oder ungenügend informiert: «Die Eigenverantwortung wird immer kleiner» Es scheint ein Dauerthema zu sein: Wie kann man die Sicherheit am Berg erhöhen? Wo liegt die Verantwortung des Einzelnen, wo die der Seilbahnbetreiber? Und warum darf man nicht mit dem Schlitten in ... Von Julia Nehmiz
Mit nostalgischem Skirennen wird die Tradition des Wintersports aufrechterhalten Was zuerst ein Fortbewegungsmittel für den Transport war, entwickelte sich zu einer Sportart, die nach wie vor etliche Touristen in die Region lockt.
Naturgenuss auf Kosten der Wildtiere: Wintersportler missachten Wildruhezonen Bei Kontrollen ertappt die Wildhut immer wieder Wintersportler, die trotz Verbot wichtige Rückzugsorte von Wildtieren betreten.
Markus Huser ist seit 50 Jahren im Skiservice tätig und noch immer hoch motiviert Markus Huser aus Alt St. Johann flickt, schleift und wachst seit 1972 Skis. Begonnen hat er im Sport-Sutter in Unterwasser. Heute arbeitet er in der hochmodernen Werkstatt des Skiservice-Centers in ...
Bergbahnen Wildhaus: VR-Präsident Rhyner verabschiedet sich mit Glanzresultat Nach dreissig Jahren im Amt tritt Jakob Rhyner als Verwaltungsratspräsident der Bergbahnen Wildhaus AG zurück. Dies schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. An der Generalversammlung vom 10. ...
Mehrwert für die Gäste: Auf den neuen Klangpisten kann man im Schnee das Thema Klang erleben Mit dem Klang-Kinderland und der Klangslope gibt es in den Obertoggenburger Skigebieten neue Attraktionen. Mit rund 80'000 Franken wurde diese Idee umgesetzt. Das neue Pistenerlebnis kommt bei den ...