Region | 08.04.2025 Riskantes Verhalten oder ungenügend informiert: «Die Eigenverantwortung wird immer kleiner» Es scheint ein Dauerthema zu sein: Wie kann man die Sicherheit am Berg erhöhen? Wo liegt die Verantwortung des Einzelnen, wo die der Seilbahnbetreiber? Und warum darf man nicht mit dem Schlitten in ... Von Julia Nehmiz
Region Neue SRF-DOK: Wie uns ein Rheintaler das Snowboard brachte Paul Gruber, ein Rheintaler, brachte vor über 40 Jahren das Snowboard in die Schweiz. Mithilfe der damaligen TV-Sendung «Karussell» wollte er dem neuartigen Sportgerät Aufmerksamkeit bringen – und das ...
Ski Alpin Skiclub Sennwald hat erstmals eine Vereinspräsidentin Kürzlich führte der Skiclub Sennwald seine 61. Hauptversammlung durch. Im Fokus standen personelle Veränderungen im Vorstand.
Ski Alpin Vereinsvorstand vom SBC Gonzen wird immer jünger Die Anzahl Vorstandsmitglieder des Ski- und Bergclubs Gonzen steigt weiter. Die Zukunft des Vereins sei so gesichert, sagt Ehrenpräsident Hans Peter Hagmann.
Wildhaus | Alt St. Johann Dank Neuschnee: Pistenvorbereitungen haben begonnen Für die Bergbahnen Wildhaus ist der Neuschnee eine gute Grundlage. Die kommenden Wochen sind entscheidend.
Rheintal Altstätter Firma für fluorfreies Zeitalter im Ski-Weltcup gerüstet Ab dieser Wintersportsaison ist fluorhaltiges Skiwachs in allen Disziplinen verboten. Die über 100-jährige Firma Toko beliefert Weltcupteams mit Wachs und ist in diesem neuen Zeitalter von Anfang an ...
Sarganserland Bilanz der Pizolbahnen durchzogen wie das Wetter Die Pizolbahnen-Verantwortlichen müssen dem Aktionariat an der kommenden Generalversammlung einen Jahresverlust von fast einer halben Million Franken präsentieren.
Werdenberg | Toggenburg Winter drückte die Logiernächte Der Tourismus nahm im Winter wieder Fahrt auf. Nur in den Berggebieten hatten Hoteliers zu kämpfen.
Ski Alpin Dem Wetter ausgesetzt: Herausforderndes Clubrennen Am Sonntag fuhren die Grabserberger um die internen Meistertitel. Dabei mussten die Erwachsenen für einmal einen Fussmarsch zum Start hoch bewältigen.
Ski Alpin Europacupsieger Marco Fischbacher: «Ich bin mehr als zufrieden» 24 Stunden nach seinem ersten Sieg in einem Europacuprennen bestätigt der Obertoggenburger seine ausgezeichnete Form und wird am Mittwoch Zweiter. Nun nimmt er den fixen Weltcupstartplatz für die ...
«Am 6. April fror der Werdenbergersee total zu: Gewiss ein seltenes Ereignis.» Von Dezember 1928 bis April 1929 herrschte Eiszeit, da gefror auch der Werdenbergersee. Eine persönliche Chronik und ein altes Lehrbuch berichten eisigen Zeiten.
Das Warten auf perfekte Bedingungen bezahlte sich für Wartauer Oberstufenschüler aus Die Oberstufe Wartau erlebte am Pizol zwei Wintersporttage bei strahlendem Sonnenschein und tiefblauem Himmel.
Boom auf der Loipe: Wintersportler haben das Langlaufen entdeckt Die Verkaufszahlen von Langlaufskis sind steigend. Sowohl in der Region als auch in der gesamten Schweiz.