Sevelen | 09.05.2025 Starke Partner für eine nachhaltige Fischzucht - ohne Fronarbeit wäre nichts möglich Der Fischereiverein Werdenberg lud kürzlich zum Sponsorenanlass in die Aufzuchtanlage Böschengiessen. Von PD
Ende Jahr gab es im Werdenberg 478 Arbeitslose und 833 Stellensuchende Die Arbeitsmarktzahlen in der W&O-Region haben sich saisonal bedingt zwischen November und Dezember verschlechtert.
Dr. med. Christian Steiner ist neuer ärztlicher Regionalleiter bei der Klinik Gut AG Der neue ärztliche Leiter Nordbünden der Klinik Gut AG ist auch für die Spezialpraxis in Buchs zuständig.
Datenverkehr ruft nach mehr Leistung: Swisscom erweitert Mobilfunkantenne in Wildhaus Die Swisscom (Schweiz) AG beabsichtigt, bestehende Antenne an der Hauptstrasse in Wildhaus mit mehr Kapazität und Geschwindigkeit auszurüsten.
Von der Uni der Künste an die Uni des Rechts: Der Lebensweg einer talentierten Buchserin Ariana Puhar, aufgewachsen in Buchs, hat ein besonderes Berufsziel: Anwältin für Menschenrechte. Dafür büffelt sie derzeit an der Uni St. Gallen.
Der Weg für die erste Tempo-30-Zone in der Gemeinde Sevelen ist frei Es gab keine Einsprachen gegen die Planauflage Zone 30 für die Seveler Gebiete Grüel-Grib-Gärtli. Baustart ist im Frühling.
Mangelnde Aufmerksamkeit: Zwei verletzte Autofahrer nach Auffahrunfällen In Schaan und Vaduz kam es am Dienstag zu zwei Auffahrunfällen. Es entstand beträchtlicher Sachschaden an den Fahrzeugen. Zwei Autofahrer erlitten Verletzungen.
Bauernverband-Geschäftsführer findet: «Landwirtschaft macht vieles richtig» Andreas Widmer aus Mosnang hört im Frühling als Geschäftsführer des kantonalen Bauernverbandes auf. Ein Rück- und Ausblick.
Umfahrungsstrasse Ebnat-Kappel: Tempo 80 km/h ist nun rechtskräftig Der Rekurs gegen die Geschwindigkeitsreduktion ist abgewiesen. Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen wird bis Ende Januar die Signalisation anpassen.
Der Widerstand gegen die Maskenpflicht in der Primarschule formiert sich In einem politischen Vorstoss zuhanden der Kantonsregierung zweifelt die St. Galler SVP die Verhältnismässigkeit von Masken in der Primarschule an.
Wichtiger Teil des Gottesdienstes: Das Flötenspiel stand am Sonntag im Mittelpunkt Neben dem gekonnten Orgelspiel begeisterte in Gretschins die Flötengruppe von Lisbeth Willi, bestehend aus zehn Jugendlichen, die Besucher.
Im Notfall bereit sein: Die Bedienung von Lawinensuchgeräten üben Am Pizol gibt es neu einen Trainingspark, in dem man die richtige Handhabung der Geräte für die Suche nach von Lawinen verschütteten Personen üben kann.
Dokumentarfilm gibt tiefe Einblicke in Martina Hingis’ Leben und die Welt des Tennis Am Donnerstag zeigt SRF 1 eine Dokumentation über die ehemalige Tennisspielerin Martina Hingis.