Kolumne | 29.08.2025 Kinderkram: «Ich mach’s nicht, oder vielleicht doch?» In der Kolumne «Kinderkram» schreibt die ehemalige W&O-Redaktorin Katharina Rutz regelmässig über den Alltag mit ihrer Familie. Von Katharina Rutz
Schweiz Hochansteckende Seuche in Grenznähe beunruhigt Ostschweizer Bauern Nur 50 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt wurden Fälle der hochansteckenden Rinderkrankheit Lumpy Skin Disease gemeldet. Der St.Galler Bauernverband zeigt sich besorgt.
Rheintal Züchter vor Gericht: Seine Schafe hatten zu wenig Kopffreiheit im Anhänger Ein gut 50-Jähriger stand vor Gericht, weil von ihm transportierte Schafe zum Zwischenboden im Anhänger zu wenig Abstand hatten. Nicht alle gegen den Mann erhobenen Vorwürfe wurden bestätigt.
Weite | Wartau Föhrenhof: Vom Milchbetrieb zum Saatgutspezialisten Die Familie Dütschler vom Föhrenhof in Weite hat viel Erfahrung in der Saatmaisproduktion. Der Altbauer und der Betriebsleiter engagieren sich zudem als Koordinatoren und Sammelstelle für die ...
Toggenburg Das Toggenburg wird zum Weizenland Im Herbst 2024 entschied sich der Hemberger Landwirt Christian Schlegel, auf einem hoch gelegenen Feld Weizen anzubauen. Inzwischen gedeiht das Getreide. Ein Besuch auf dem Feld.
Region Zu viele Schweine im Stall und Abgaben in Millionenhöhe geprellt St.Galler Landwirte sollen zu viele Schweine gehalten und Landwirtschaftsabgaben hinterzogen haben, heisst es in einem Strafbefehl.
Obertoggenburg Tiere standen knöcheltief im Kot – Behörde verhängt Tierhalteverbot Ein Obertoggenburger Landwirt wurde wegen Tierquälerei verurteilt und darf keine Tiere mehr halten.
Region/Azmoos Wenn Freizeit auf Landwirtschaft trifft Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Doch Unwissen, mangelnder Respekt oder Egoismus führen zunehmend zu Spannungen zwischen Freizeitsuchenden, Anwohnenden und Landbesitzern. ...
Nesslau Sonnenenergie und Getreide als Chancen für Landwirte Zahlreich erschienen die Bauern zum Höck des Bauernvereins Toggenburg mit zwei interessanten Themen.
Toggenburg Deftige Strafe für deftiges Düngen Ein Bauer aus dem Toggenburg hat einen schmerzlichen Strafbefehl erhalten. Er hatte sein Tagesgeschäft ein wenig gar zu hemdsärmelig aufgefasst und damit seine Umwelt gefährdet.
Salez Forschung und neue Technik für bessere Ernten Bei einer Flurbegehung des Landwirtschaftlichen Zentrums in Salez ging es um Erdmandelgras, Weizensorten und um Roboter.
Salez Bauernpräsident bei LAP-Feier: «Sagt mit Stolz: ‹I bi Puur›» Im Landwirtschaftlichen Zentrum in Salez feierten am Donnerstag erfolgreiche Landwirte EFZ und Agrarpraktiker EBA ihren Lehrabschluss.
St.Gallen/Region Alles furztrocken: Der Kanton ruft die Gefahrenstufe 3 aus Aufgrund der anhaltenden Trockenheit schränkt der Kanton St. Gallen im nördlichen Kantonsgebiet den Gebrauch von Feuer und Wasser ein.