Buchs | Sevelen | 23.02.2023 «Dankbar für die Unterstützung»: Ukrainische Familie flüchtete in die Region Werdenberg Familie Sokirjinskiy ist vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und lebt seither in der Region Werdenberg. Sie vermissen Familie, Freunde, ihr Haus und das Leben in Kiew. Trotzdem will die Familie erst ... Von Corinne Hanselmann
Helfen mit Lebensmitteln in der Ukraine sowie Sprachkursen in der Schweiz Der Verein Humanitäre Nothilfe Ukraine mit Sitz in Sevelen unterstützt noch immer Menschen im und aus dem Kriegsgebiet.
Ukraine-Flüchtlinge: Gemeinden müssen bei der Wohnungssuche dran bleiben Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine ist abgeebbt. Doch das Beschaffen von Wohnraum ist bei den lokalen Sozialämtern weiterhin aktuell.
Ukraine-Zentrum ist umgezogen und sammelt weiterhin Geld, aber keine Hilfsgüter mehr Der Verein Humanitäre Nothilfe Ukraine passt sein Tätigkeitsfeld laufend den sich ändernden Bedürfnissen an. Seit kurzem findet man das Ukraine-Zentrum in Sevelen an der Industriestrasse 1. Hilfsgüter ...
Ukraine-Flüchtlinge in der Region: Der Wohnraum ist das grösste Problem Die Folgen des Ukraine-Krieges mit zahlreichen Flüchtlingen fordert die lokalen Sozialämter.
Ein Glücksfall im Klassenzimmer: Lehrerin Alexandra Rathmann spricht auch ukrainisch Die Planung und Durchführung einer Ukraineklasse fordert Flexibilität, wie sich in der Schule in Sennwald zeigt.
«Hei nomol» sagt der ukrainische Junge und heitert damit die Kriegsflüchtlinge kurz auf Ein Besuch bei der Familie von Fred Rohrer und Barbara Beck-Wörner in Buchs, die Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat.
Ein langer Weg bis ins Toggenburg: Mit sechs Katzen aus Kiew geflohen Tanja Voevodina und ihre geliebten Vierbeiner sind nun in Sicherheit. Doch die Wohnung in Unterwasser zu verlassen, ist grosser Stress.
Gemeinde sucht Unterkünfte und Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine Gefragt sind Übersetzerdienste, Freizeitgestalter und Besitzer von Unterkünften.
Solidarität schenkt Zuversicht: Die Ukraine-Hilfe von Hans Oppliger läuft auf Hochtouren Der Verein Humanitäre Nothilfe Ukraine arbeitet in seinem Hauptquartier in Sevelen fast rund um die Uhr. In erster Linie braucht es nun Lebensmittel und Kleiderspenden.
Leserbrief: Eine grosszügige Tierklinik in Gams leistet einen humanitären Beitrag Die Katzen von drei Frauen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, wurden in der Tierklinik Kreuzberg gratis behandelt.
Mahnwache für den Frieden soll im Rathauspärkli monatlich stattfinden «Nicht wegschauen, aber nicht zuschauen», das war eines der Zitate, die am Freitagabend im Rathauspärkli in Buchs zu hören waren.
Leserbrief: Wäre eine Friedensfahne eher angebracht als eine Ukraineflagge? Auf dem Buchser Rathaus wehen seit einiger Zeit ukrainische Flaggen. "Waren andere Geflüchtete weniger willkommen oder warum gab es für sie kein solches Zeichen?", fragt sich eine W&O-Leserin.